Die neue Langsamkeit

In der heutigen Zeit werden wir mit einer Fülle von Informationen überschwemmt. In Deutschland wurde am 3. August 1984 um 10:14 Uhr die erste Internet-E-Mail empfangen und damit begann die rasende Entwicklung der superschnellen Kommunikation. Während vor 40 Jahren ein Brief mehrere Tage zur Beantwortung brauchte werden E-Mails heute in großen Mengen innerhalb von Sekunden bearbeitet. Das Gehirn muss immer mehr Informationen in einer geringen Zeit verarbeiten, der Leistungsdruck wächst, und Stress-Erkrankungen sind an der Tagesordnung. Sogar für die Freizeit gibt es schon elektronische Abwesenheitsvertretungen.

Diesem Trend setze ich mit der Töpferei bewusst etwas entgegen.

Die neue Langsamkeit bedeutet eine Abkehr vom Technik-Trend und ein Gegengewicht zur Reizüberflutung in unserer heutigen Welt. Töpfern erfordert Zeit, die wir uns in unserer schnelllebigen Welt zu selten nehmen. Zwischen Gestalten und Brennen vergeht Zeit, die das Werk zum Trocknen braucht, je nach Dicke bis zu 4 Wochen. Erst nach dem Rohbrand können Glasuren aufgetragen und ein zweites Mal gebrannt werden. Erst dann ist die Keramik fertig, bunt und je nach Temperatur frostfest, wasserdicht und spülmaschinenfest.

Die Ergebnisse der vielfältigen Möglichkeiten, sich mit Keramik zu beschäftigen, können Sie in unserem Geschäft „Mon-unique“ in der Monschauer Altstadt sehen und erwerben.

  • Das Geschäft existiert real in der Nordeifel.
  • Es ist ein Laden, in den man hinein gehen kann.
  • Die Werke können besichtigt und angefasst werden.
  • Zur Kommunikation gibt es lebende Menschen, mit denen man sprechen kann.